
Unsere Pferde leben in Auslaufboxen oder im Offenstall. Sie können fast täglich auf die 3.5 ha grosse Weide und verbringen den Tag in einer grossen Herde. Neben Isländer halten wir auch einige Grosspferde und Shetlandponys.
Islandpferde
Aus dem Dunkel der Zeit, "mit erhobenem Haupt, vibrierenden Nüstern und wirbelnden Hufen" sind die Islandpferde vor 50 Jahren auf den Kontinent zurückgekommen, den sie vor über 1000 Jahre mit den Wikingerschiffen in Richtung Island verlassen hatten.
Die harte Natur der Insel und zehn Jahrhunderte Reinzucht schufen ein starkes, kräftiges Pferd, ausdauernd und selbständig, ein Pferd, auf das sich der Reiter in jeder Situation verlassen konnte. Und das die Gangarten des Urpferdes, Tölt und Pass immer noch beherrscht.
Islandpferde haben ein Stockmaß zwischen 135 und 150 cm. Das Fundament ist stark, der Körperbau kräftig, aber elegant, der Kopf mit seinem großen Auge drückt Charakter und Vertrauen aus.
Die üppigen Behänge, ein Erbe der harten Witterungsbedingungen in Island, sind unverkennbares Merkmal dieser Pferde, ebenso wie ihr sehr langes und dichtes Winterfell.
Islandpferde sind spätreif und werden erst mit vier Jahren eingeritten, erreichen jedoch ein sehr hohes Alter - oftmals über 20 Jahre und können auch dann noch geritten werden. Die Farbenvielfalt ist ausserordentlich, fast alle Fellfarben, die ein Pferd haben kann, sind zu finden.
Islandpferde haben eine robuste Gesundheit und sind sehr ausdauernd, und - da auf Island über Jahrhunderte Transporte und Reisen nur reitend und mit Packpferden durchgeführt werden konnten, echte Reitpferde für Erwachsene.
Das Besondere am Islandpferd sind jedoch seine angeborenen Gangarten Tölt und Pass, die es zusätzlich zu den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp beherrscht. (IPZV)

Zuchtstuten

Prisa vom Wiesenhof
Isländer, Jahrgang 1990
(M: Pandra vom Wiesenhof, V: Högni vom Wiesenhof)
Seit 1999 reite ich Prisa regelmässig. Im Jahr 2000 hat mir mein Vater Prisa geschenkt, da ich immer wieder von ihr schwärmte und ich mich ganz und gar in sie „verguckt“ habe. Wie sie schlussendlich tatsächlich in meine Hände kam, ist nochmals eine andere, unglaubliche Geschichte....
Sie hat mich durch die Trainer- Prüfungen getragen, obwohl sie meist noch nervöser war als ich.....
In jungen Jahren hatte sie drei tolle Fohlen, leider hat sie bis jetzt nicht wieder aufgenommen.
Sie ist und bleibt mein Traumpferd! Sie liebt es zu schmusen und ist extrem menschenbezogen!
Hulda vom Wiesenhof

Isländer, Jahrgang 1991
(M. Hrafnsey frà Glaesibae, V: Högni vom Wiesenhof)
Hulda hat ein Fohlen von Haukur vom Wiesenhof bei Fuss.
Sunna

Isländer, Jahrgang 1996
Bjalla

Isländer, Jahrgang 1999
(M: Brà frà Thufu , V: Safir vom Sommerberg)
Bjalla ist erst seit September 2010 bei mir. Sie hat inzwischen viel gelernt, sie bemüht sich sehr und arbeitet gerne. Sie ist wunderbar zu tölten. Wenn man etwas von ihr verlangt, das sie nicht erfüllen kann oder will, kämpft sie (noch) hartnäckig, aber es wird jeden Tag besser. Sie besticht durch ihre Schönheit!
Bjalla hat ein Fohlen von Haukur vom Wiesenhof bei Fuss.
Hringja vom Wiesenhof

Isländer, Jahrgang 2003
(M: Hulda vom Wiesenhof, V: Òtur frà Saudàrkròki)
Edda vom Gut Tiergarten

Isländer, Jahrgang 2006
(M: Gnott frà Skardi, V: Trostan frà Kjartansstödum)
Edda ist seit Mai 2011 bei mir. Sie soll vor allem in der Zucht eingesetzt werden. Zum Reiten ist sie sehr angehnem und lieb. Sie ist ihrem Alter entsprechend ausgebildet. Am Tölt sind wir noch am Arbeiten.
Wir hoffen auf viele hübsche Scheckfohlen ;)
Bimbolina
Isländer, Jahrgang
Bimbolina ist seit 2018 bei uns. Auch sie wird in der Zucht eingesetzt.
Schulpferde
Hulda

Isländer, Jahrgang 1991
Cliff und Teddy

Mini- Shettlandponys (Kinderkurse), Cliff: Jahrgang 1990
Teddy: Jahrgang 1991
Cliff und Teddy gehören schon seit sie 1-jährig und 6 Monate alt sind zu unserer Familie. Teddy gehört meiner Mutter, Cliff mir.
Laurus vom Wiesenhof

Isländer, Jahrgang 1993
Laurus kam mit Hlin auf Jamie`s Hof. Ich kannte ihn noch vom Wiesenhof her, wo er Schulpferd war. Nun gehört er zu meinem Vierbeinerteam. Er ist ein toller, gehwilliger und freundlicher älterer Isländer-Herr. Schön, dass er nun bei uns ist!
Eyvinur vom Bartenstein

Isländer, Jahrgang 1996
Im Jahre 2000 habe ich ihn mit 4 Jahren gekauft und ausgebildet. Er ist ein grossrahmiger 5- Gänger, wunderschön und angenehm zu reiten. Mit Anfängern ist er nicht der Geduldigste, aber lässt sich zur Mitarbeit überreden....
Durch sein Aussehen lässt er so manches Herz höher schlagen.
Hrimandi vom Altenbruch

Isländer, Jahrgang 1998
Eigentlich wollte ich ihn als zukünftigen Zuchthengst und kaufte ihn mit 2 Jahren. 4- jährig kam er in Ausbildung und es wurde schnell klar, dass es nicht zum Zuchthengst reichen würde. Er war nicht ganz einfach bei der Ausbildung, hat sich aber sehr bemüht. Dazu kam, dass er mit Artgenossen ab 4 Jahren unverträglich wurde, obwohl er artgerecht in der Herde aufgewachsen ist. So wurde er bald zum Wallach und nach 2 Jahren konnte er wieder relativ friedlich in der Herde leben.
Er ist sehr geduldig und mag Kinder über alles, (sofern sie nicht schmusen wollen).
Bjalla

Isländer, Jahrgang 1999
Fàrdi

Isländer, Jahrgang 1999
Punky

Schettlandpony (Kinderkurse), Jahrgang 2000
Hlin

Isländer, Jahrgang 2001
Edda

Isländer, Jahrgang 2006
Fiona

Schettlandpony (Kinderkurse), Jahrgang 2010
Pferde in Ausbildung
Snaela vom Wiesenhof

Isländer, Jahrgang 2011
(M: Sòla vom Wiesenhof, V: Ás frá Vísindahofi)
Snaela ist unser erstes Fohlen von Sòla.
Spezielles zu Snaela:
Vater: Ás frá Vísindahofi
Fünfgänger · Mausfalbe · geb. 2007
V: Álfasteinn frá Selfossi
VV: Keilir frá Midsitju
VM: Álfadis frá Selfossi
M: Fantasía frá Feti
MV: Orri frá Þufu
MM: Ísafold frá Sigríðarsstöðum
Ás ist ein faszinierender Junghengst mit viel Gang und Präsenz, enormer Aufrichtung und Spitzencharakter.
Er besitzt viel Ausdruck, hochweite, elastische Bewegungen in Trab und Tölt sowie ein gutes Gebäude. Ás ist ein großes, ausgesprochen freundliches und aufmerksames Pferd, das sehr gut mitarbeitet. Seine exzellente Abstammung verspricht eine hohe Vererbungssicherheit.
Ás‘ Blup-Wert beträgt 120.
Jungpferde-Materialprüfung 2010:
Exterieur: 8,20
Interieur: 8,10
Gang: 8,10
Gesamtnote: 8,12
Richterspruch:
Gut aufgerichteter, eleganter Fünfganghengst mit elastischen Gängen, fließenden Übergängen und feinen, prompten Reaktionen.
Esja

Isländer, Jahrgang 2011
Sòlmyrkva

Isländer, Jahrgang 2012
(M: Sòla vom Wiesenhof, V: Högnudur vom Wiesenhof)
Sòlmyrkva ist unser zweites Fohlen von Sòla.
Hyreygur

Isländer, Jahrgang 2013
Hynur

Isländer, Jahrgang 2013
Pensionspferde
Sunna

Isländer, Jahrgang 1996
Jessy und Cäsar

Mini-Shettlandponys,
Jahrgang xxxx
Seraphin

Freiberger X Vollblut,
Jahrgang 2006
Pensionspferd seit 2000
Losti

Isländer, Jahrgang xxxx
Pensionspferd seit 2017
Drottning

Isländer, Jahrgang 2009
Pensionspferd seit xxxx
Littla

Isländer, Jahrgang xxxx
Pensionspferd seit 2017
Oxana

xxx, Jahrgang xxxx
Pensionspferd seit xxxx
Cyprian

xxxx, Jahrgang xxxx
Pensionspferd seit xxxx
Eigene Grosspferde
Lubna Monsserat

Vollblutaraber, Jahrgang 1996,
Lubna ist bei mir seit 2004. Sie wurde vor allem in Dressur ausgeblidet und hat bei Dressurprüfungen einige Erfolge zu verzeichnen. Bei mir wird sie viel im Gelände, aber auch dressurmässig weiter gefördert. Auch im Springen haben wir uns versucht, aber es war eher gefährlich, als erfolgreich....
Sie ist ein anspruchsvolles Pferd, das gerne viel und lange arbeitet. Nur selten kann man am langen Zügel ausreiten. So ist sie nur für geübte Reiter geeignet, dann aber gibt sie alles. Sie ist sehr menschenbezogen, aber im Umgang im Stall eher schwierig. 2010 hatte sie ihr erstes Fohlen, zu dem sie sehr fürsorglich und streng war. 2013 kam Sinan, ihr zweiter Sprössling zur Welt.
Baladin Bibera

Anglo- Araber, Jahrgang 2010
Baladin ist der Sohn von Lubna, sein Vater ist Baie de Villeclare, ein Selle-Francais. Er kam am 25.04.2010 auf die Welt und hat seine ersten sechs Lebensmonate hier in meinem Stall verbracht. Danach ging er für 2 1/2 Jahre in den Jura auf die Fohlenweide.
Im Mai 2013 ist er zurück auf Jamie`s Hof gekommen und wird nun eingeritten. Er ist ein tolles Pferd, das gerne mitarbeitet und viel Spass macht!
Sinan

Araber, Jahrgang 2013
Sinan ist der zweite Sohn von Lubna.